Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Sachspenden
  • Cafés und Treffpunkte
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Kontakt und Impressum
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Sachspenden
  • Cafés und Treffpunkte
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Kontakt und Impressum

Einladung zum Cafe FLEck

18. September 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch

Die Pfarrscheune findet Ihr / finden Sie am Marktplatz in Eschenau rechts hinter der evangelisch-lutherischen Kirche St. Bartolomäus.

24-09-22_Flyer Fleck Cafe
Allgemein

Besucht unseren FLEck-Stand!

10. September 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch
Allgemein

14. August 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch
Allgemein

Probealarm der Sirenen

10. Mai 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch
Allgemein

Impftermin Eckental

10. Mai 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch
Allgemein

Stadtradeln: mit dem „Team FLEck“ am Start!

6. Mai 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch

Vom 7. bis 27. Mai findet das beliebte STADTRADELN statt!

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wird wieder für das Klima, zur CO2-Vermeidung, die Bewegung und vor allem mit viel Spaß der Drahtesel traktiert. Also Fahrrad raus aus der Garage, verkehrssicher machen, Helm auf und losgeradelt!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Team FLEck, und wir radeln und sammeln Kilometer. Jede Fahrt, die Du mit dem Rad erledigst – sei es zur Arbeit, in die Schule oder in der Freizeit wird per App erfasst und die zurückgelegte Strecke wird Deinem Team gutgeschrieben. Jeder Kilometer zählt!

MACH MIT! Anmeldung unter www.stadtradeln.de/eckental

Allgemein

Gesucht!

1. Mai 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch
Allgemein

23. April 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch
Allgemein

Ostermärsche 2022

18. April 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch

Fürth
12:00 Uhr Hiroshima Denkmal bei der Auferstehungskirche (Stadtparkeingang – Nürnberger Straße)
13:30 Uhr Friedens-Fahrradfahrt nach Nürnberg zur Abschlusskundgebung.

Nürnberg Nord-Ost
14:00 Uhr Auftakt am Rosa-Luxemburg-Platz
14:30 Uhr Demonstration zum Kornmarkt

Nürnberg Süd
14:00 Uhr Kopernikusplatz, Auftakt
im Anschluss Abmarsch zum Kornmarkt
15:00 Uhr Abschlusskundgebung am Kornmarkt
RednerInnen: Christoph Marischka, IMI (Informationsstelle Militarisierung), Tübingen
Dr. Elisabeth Heyn, IPPNW Nürnberg-Fürth-Erlangen, Nürnberger Friedensforum
Musikalische Begleitung: Die RUAM, Regensburg

Anschließend ca. 16.30 Uhr Friedensgebet in der Jakobskirche am Jakobsplatz/Weißer Turm

Allgemein

Ukrainische Geflüchtete in Eckental

7. April 2022 Geschrieben von Sabine Mirsch

Aktuell wissen wir von FLEck e.V. von etwa 80 ukrainischen Geflüchtete in Eckental, vor allem Frauen und Kindern, die über private Kanäle vermittelt wurden. Über die Regierung erfolgte bisher noch keine Zuteilung. Allerdings wurden mehrere Familien und Einzelpersonen aus den unterschiedlichsten Nationen von den Ankerzentren in die Unterkünfte in Eschenau und Forth verlegt, um Platz für die neu ankommenden Ukrainer zu schaffen.

Da ukrainische Geflüchtete nicht dazu verpflichtet sind, sich registrieren zu lassen, sind wir darauf angewiesen, dass sich GastgeberInnen, bei FLEck e.V. melden, wenn noch kein Kontakt besteht. Wir bitten dringend um Kontaktaufnahme, da der Verein neben wichtigen Informationen auch in vielen anderen Dingen des täglichen Lebens und der Vermittlung von Begegnungen unter den Geflüchteten behilflich sein kann.

Dank des spontanen Angebots der evangelischen Kirchengemeinde und des Kirchenvorstands von Forth fand am Samstag 26. März 2022 bereits ein erstes Begegnungscafé für die ukrainischen Gäste im dortigen Gemeindehaus statt. Rund 40 ukrainische Geflüchtete und deutsche GastgeberInnen waren anwesend und erhielten Informationen von Christian Lohmann von der Flüchtlingsberatung der Caritas und Infos von FLEck e.V.
Ehrenamtliche der evangelischen Gemeinde Forth schafften eine gemütliche Atmosphäre mit Kaffee und leckeren Kuchen. Gute Gespräche und der Austausch mit Menschen, die sich in der gleichen außergewöhnlichen und belastenden Situation befinden, ist sehr wichtig und hat allen gut getan.

Am vergangenen Freitag, am 1. April 2022 folgte dann bereits der erste Info-Abend für GastgeberInnen und interessierte ehrenamtliche HelferInnen, bei dem viele wichtige Fragen der rund 60 Anwesenden beantwortet, Vorgehensweisen geklärt und Bedarfe festgestellt werden konnten.

FLEck e.V. arbeitet zur Zeit vor allem an einem guten Netzwerk, mit dem Kontakte und Hilfsangebote vermittelt und Informationen zeitnah weitergegeben werden können, z.B. was die Schulpflicht der Kinder in Eckental angeht oder welche Ärzte russisch sprechen, aktuelle Impfangebote usw. Daher suchen wir auch weiterhin Ehrenamtliche, die dolmetschen oder im Alltag unterstützen, z.B. bei der Kinderbetreuung oder Deutschunterricht anbieten können usw. Auch Sachspenden zur Ausstattung von privaten Gastwohnungen werden weiterhin gesucht. Was aktuell vor Ort gesucht wird, erfährt man unter der Rubrik „Sachspenden“.

Wer helfen kann, meldet sich bitte bei
Renate Hofmann unter 09126 / 289 38 78 oder Mobil 0172 / 107 65 29
oder via Mail unter kontakt@fleck-ev.de.

Die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Eckentaler ist großartig und ungebrochen. Die aktiven Mitglieder bei FLEck e.V. sind immer wieder davon überwältigt und sagen für alle Hilfsangebote, Geld-und Sachspenden und tollen Kooperationen, z.B. mit der Tafel und dem Eckenhaider Dorfladen ganz herzlich „Danke!“. Ohne all diese vielseitige Unterstützung und Hilfe von der Bevölkerung, den Eckentaler Institutionen und der Gemeinde könnten wir nicht so erfolgreich agieren.

Allgemein
Newer Entries
Older Entries

Kommende Termine:

  • 27. April 2023, 19:30: FLEck FORUM im Interimsgebäude 026
  • 17. Mai 2023, 18:00: Jahreshauptversammlung im ev. Gemeindehaus in Forth
  • 20. Mai 2023, 14:00: bis 16.30 Uhr Café FLEck in der Pfarrscheune
  • 22. Juni 2023, 19:30: FLEck FORUM im Interimsgebäude 026
  • 2. September 2023, 18:00: FLEck Night am Grillplatz Eschenau

FLEck-Kontakt:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Unsere Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth (Unterkunft Bismarckstraße 20) ist samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.

 

FLEck-Net Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Veranstaltungen:
  • 27. April 2023, 19:30: FLEck FORUM im Interimsgebäude 026
  • 17. Mai 2023, 18:00: Jahreshauptversammlung im ev. Gemeindehaus in Forth
  • 20. Mai 2023, 14:00: bis 16.30 Uhr Café FLEck in der Pfarrscheune
  • 22. Juni 2023, 19:30: FLEck FORUM im Interimsgebäude 026
  • 2. September 2023, 18:00: FLEck Night am Grillplatz Eschenau

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum