Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Leitlinien für Mitarbeiter

Unser Ehrenkodex

Wir ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen von FLEck e.V. begegnen Geflüchteten, die in Eckental leben, im Wissen um deren Gleichwertigkeit, Autonomie und Menschenwürde.

Wir unterstützen sie in allen Lebensbereichen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten, die sie aufgrund ihrer unterschiedlichen kulturellen Herkunft und Sprachbarrieren haben.

Ziel unserer Arbeit ist, die Geflüchteten bei der Rückgewinnung ihrer Selbstständigkeit im neuen soziokulturellen Umfeld zu unterstützen. Das bedeutet, die Hilfe mit fortschreitender Selbstständigkeit wieder zurückzunehmen.

Dazu gehört:

– Ich begegne ihnen mit Respekt, Wertschätzung und Freundlichkeit.

– Ich respektiere ihre Intimsphäre und ihre persönlichen Grenzen.

– Ich achte darauf, dass ich keine verbale, körperliche oder seelische

Grenzüberschreitung begehe.

– Ich nutze meine Rolle als ehrenamtliche Helferin / als ehrenamtlicher Helfer

nicht für sexuelle Kontakte zu den mir anvertrauten Menschen.

– Wenn ich Grenzüberschreitungen durch andere ehrenamtliche Helferinnen und

Helfer bemerke, werde ich aktiv Position beziehen und mich umgehend mit dem

Vorstand in Verbindung setzen.

– Ich verpflichte mich zur Verschwiegenheit über die persönlichen Verhältnisse

und alle Vorgänge rund um die Geflüchteten.

– Ich arbeite mit anderen Unterstützern im Verein kollegial zusammen.

– Ich achte auf meine persönlichen Grenzen und auch darauf, mich nicht selbst zu

überfordern.

– Ich nutze im Bedarfsfall die FLEck-internen Hilfs-und Beratungsmöglichkeiten.

(Beschlossen im Juli 2017)

KONTAKT:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte unter der Telefonnummer 01573 626 4857 (Ehrenamtstelefon) oder via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth wieder geöffnet.
Anfragen und Anmeldung unter der Telefonnummer 0177  878 3585

 

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:
  • Keine anstehenden Termine
AEC v1.0.4

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum