Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Vorwort

Ich habe versucht mir vorzustellen, wie das wohl wäre: mein Haus wurde gerade von einer Bombe zerstört – genau wie alle anderen um uns herum. Ich versuche gemeinsam mit meinem Mann uns und unsere Tochter in Sicherheit zu bringen. Dafür flüchten wir in ein Land, in dem keine Bomben fallen, wo Frieden und Wohlstand herrscht. Wir werden aufgenommen und landen in einer Notunterkunft: mit 80 anderen Menschen, die wir nicht kennen, schlafen wir in einer Turnhalle. Dann fährt uns ein Bus zu einem Haus, in dem wir die nächsten Monate leben sollen, bis eine fremde Regierung entscheidet, ob wir bleiben dürfen. Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Ich spreche die Sprache nicht, kann die Schrift nicht lesen. Ich bin zwar dankbar für jede Unterstützung, aber es ist gleichzeitig auch ein schrecklich demütigendes Gefühl auf Hilfe von Menschen angewiesen zu sein, die ich nicht kenne: schließlich habe ich mein Leben bis jetzt gut im Griff gehabt, hatte eine Ausbildung, Arbeit, Pläne, Träume… Und jetzt scheitere ich bei einer Fahrt von A nach B, weil ich nicht weiß, wo Bus oder Bahn fährt, wie ich den Fahrplan lesen soll, wie ich eine Fahrkarte löse, was das Geld wert ist, und und und…
So richtig vorstellen kann man sich das nicht, glaube ich, aber man kann erahnen, was Flüchtlinge durchmachen. Stellen Sie sich vor: Ihr Haus wurde gerade von einer Bombe zerstört…

Eine FLEck-Akteurin

Kontakt & FLEck-Net

Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte unter der Telefonnummer 01573 626 4857 (Ehrenamtstelefon) oder via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

FLEck-Net Öffnungszeiten:

Samstag  –>  10 bis 12 Uhr
Nur geöffnet nach Voranmeldung bis Freitag abend!

Dienstag  –> 18.30 bis 19.30 Uhr
Nur geöffnet nach Voranmeldung drei Tage davor!

Eine Vereinbarung zusätzlicher Öffnungszeiten ist immer möglich!

Voranmeldung bitte unter:

fleck.net@franken-online.de
oder über 0176 / 456 728 11
(bitte nur für FLEck-Net)

Eschenauer Hauptstr. 57 in Eschenau
gegenüber dem Kino

Hintergründe und Informationen unter der Rubrik „Arbeitskreise und Projekte“!

Kommende Termine:
  • 10. Dezember 2019 19:30FLEck FORUM im Interimsgebäude 026
AEC v1.0.4

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum