Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Entstehung

Die Flüchtlingsinitiative Eckental ist aus zwei “Runden Tischen” entstanden, zu denen die 1. Bürgermeisterin Ille Dölle im September und Oktober Vertreter aus Kirchen, Sozialverbänden, Parteien und der Gesellschaft eingeladen hat. Hier wurde überlegt, wie Eckental sich darauf vorbereiten kann, einer größeren Anzahl von Asylsuchenden eine (vorübergehende) Bleibe in unserer Mitte zu bieten. Mit dabei war auch eine Vertreterin der EFIE (Flüchtlingsbetreuung In Erlangen E.V.), die von den bereits gemachten Erfahrungen in Erlangen berichtet hat.

Aus dem Kreis der beiden Runden Tische hat sich auf Bitte von Frau Dölle eine Arbeitsgruppe gebildet, die die Anregungen aus den Diskussionen und Erfahrungen von anderen Initiativen gebündelt und auf Eckental übertragen hat. Hier wurde jedoch nicht nur theoretisch überlegt, sondern auch praktisch bei bereits angekommenen Familien mit angepackt.

Das Ergebnis des Arbeitskreises war die Entscheidung und die Vorarbeit für die Gründung des Vereins “Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V. Ein guter Platz zum Leben.” Durch die Gründung des Vereins sollte die Arbeit auf breite Füße gestellt werden. Das Engagement vieler Menschen und Organisationen ist erforderlich, damit die Integration unserer neuen Mitbürger gelingen kann.

Am 15. Januar 2015 war es schließlich so weit. Es wurde zur Gründungsversammlung ins Gasthaus Rotes Ross (Krämer) eingeladen. 162 Menschen kamen und füllten die oberen Räume. Nachdem die Satzung diskutiert wurde, kam es zum Beschluss der Gründung des Vereins.  136 schrieben sich in die Listen ein und wurden Gründungsmitglieder von “FLEck e.V.”

1. Bürgermeisterin Frau Ilse Dölle übernahm die Schirmherrschaft für den Verein.

 

KONTAKT:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte unter der Telefonnummer 01573 626 4857 (Ehrenamtstelefon) oder via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth wieder geöffnet.
Anfragen und Anmeldung unter der Telefonnummer 0177  878 3585

 

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:
  • Keine anstehenden Termine
AEC v1.0.4

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum