Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

FLEck e.V.

Entstehung           Satzung           Mitglied werden           Spenden

 

 

Flucht stellt Menschen vor ungeheure Herausforderungen.

Welche Notsituationen es auch sind, die Menschen dazu bewegen, ihre Heimat aufzugeben:

Sie brauchen Hilfe, um in einem für sie fremden Land Fuß zu fassen.

Was tut FLEck e.V.?

Wir machen uns stark für Andere

Der gemeinnützige Verein FLEck e.V. unterstützt in Eckental lebende Geflüchtete und Asylsuchende in allen Lebenslagen: Unser Arbeitskreis Alltagsbegleitung kümmert sich um die Neuankömmlinge in unserer Gemeinde, zeigt Ihnen, wo das Rathaus ist, wo sie einkaufen können, wo der Bahnhof ist, wie man das richtige Ticket löst… Sie helfen weiter im Alltag z.B. bei Behördengängen, Arztbesuchen, usw. Der Arbeitskreis Sprachtrainer bietet Deutschkurse und Sprachpatenschaften an, die von Ehrenamtlichen auf den verschiedensten Levels gemacht werden. Der Arbeitskreis Freizeit und Begegnung hat das Cafe FLEck  eingerichtet, plant gemeinsame Ausflüge, Aktionen, Feste, und vieles mehr. Der Arbeitskreis Bildung und Begleitung kümmert sich um die ehrenamtlichen Helfer und bietet Supervision und Fortbildungen an. FLEck koordiniert Sachspenden, Sportangebote von den ortsansässigen Vereinen, betreibt eine Fahrradwerkstatt und einen Computerraum. Bei FLEckchen dreht sich alles um die Kinderbetreuung. Und FLEck e.V. unterstützt bei der Wohnungs- und Arbeitssuche.

Es gibt viel zu tun!

Wir fördern Integration

→ für ein friedliches Miteinander

→ gegen Fremdenfeindlichkeit

→ für ein besseres gegenseitiges Verständnis

Wir wollen offen sein

für alle Herausforderungen, die der Kontakt mit dem Fremden mit sich bringt, uns unseren Vorurteilen stellen und über alles sprechen, was Sie und uns im Zusammenhang mit den Flüchtlingen bewegt.

Wir suchen

Menschen, die Interesse haben an Menschen aus anderen Kulturen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen und Ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen wollen: Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit !

Unterstützen Sie uns finanziell! Spendenkonto 600 667 16 bei der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen (BLZ 763 500 00). IBAN DE08 7635 0000 0060 0667 16

KONTAKT:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte unter der Telefonnummer 01573 626 4857 (Ehrenamtstelefon) oder via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth wieder geöffnet.
Anfragen und Anmeldung unter der Telefonnummer 0177  878 3585

 

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:
  • Keine anstehenden Termine
AEC v1.0.4

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum