Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Marie ReFLEcktierte…
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis Bildung und Begleitung
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Schule und Kita
    • Arbeitskreis Arbeit und Praktika
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
    • Dolmetscher / Übersetzer
    • IdeenEntwickler
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Marie ReFLEcktierte…
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis Bildung und Begleitung
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Schule und Kita
    • Arbeitskreis Arbeit und Praktika
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
    • Dolmetscher / Übersetzer
    • IdeenEntwickler
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Einträge in der Kategorie: Allgemein

Einladung zum FLEck FORUM

17. Februar 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Am Mittwoch den 20. Februar um 19:30 Uhr findet im Interimsgebäude Raum 026 das nächste FLEck FORUM statt. Wie jeder Verein steht FLEck e.V. vor der Notwendigkeit, sich bedarfsgerecht weiter zu entwickeln. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen mit und ohne Migrationshintergrund. Wir werden uns deshalb an diesem Abend mit den Zielen und Methoden dafür näher befassen.

Uli Haas vom AK Bildung und Begleitung

Theaterprojekt – auch mit Eckentaler Beteiligung!

24. Januar 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Endlich ankommen, ein Einzug in eine neue Wohnung. Menschen und Dinge, die mit einziehen, erzählen alltägliche Geschichten vom Zusammenleben in Deutschland, die auch Ansatzpunkte für eine kritische Bestandsaufnahme sind.

Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen. […] Ein Mensch kann überall zustandkommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Paß niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird. (Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche)

Am Mittwoch, 30. Januar, 19.30 Uhr, feiert ein Theaterstück Premiere, das während des Wintersemesters 2018/19 gemeinsam von deutschen und internationalen Studierenden sowie Geflüchteten entwickelt wurde, die sich in der Vorbereitung auf ein Studium an der FAU befinden.

Gemeinsam Theater spielen – das ist die Idee hinter dem Stück „Ankerzentrum“. Gezeigt wird ein Stück, das Menschen mit und ohne Fluchthintergrund erarbeitet haben. Ausgangspunkt sind Alltagsszenen, die gesammelt und szenisch aufbereitet wurden – unter den unterschiedliche Beobachtungen des Zusammenlebens haben die Beteiligten auch Ansatzpunkte für eine kritische Bestandsaufnahme gesammelt.

Das Stück wird gespielt auf der Clubbühne im E-Werk, Fuchsenwiese 1, Erlangen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Ankerzentrum. Theaterprojekt wird kooperativ von Menschen mit und ohne Migrationserfahrungen erarbeitet.

11. Januar 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Einladung zum Frauencafe

11. Januar 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

NEUJAHRSWÜNSCHE 2019

7. Januar 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Liebe Mitglieder und Freunde von FLEck e.V.,

das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt – noch liegt es fast neu vor uns: wir wissen nicht, was auf uns zukommt und was es alles bringen wird, aber eines ist schon jetzt für uns alle klar: wir werden es mit gestalten!
Ich habe Katharina Huesges gestern gebeten, einen Wünschebaum zu zeichnen. Sie hat es wie immer einfach wunderbar umgesetzt: Dieser Baum zeigt alles auf, was unseren Verein ausmacht, wie wir miteinander umgehen und unsere Aufgaben angehen.
Ich wünsche mir für jede*n und uns alle zusammen, dass wir diesen Spirit behalten, weiterhin besonnen und im Team uns für das Miteinander in unserer Gesellschaft bemühen und uns dabei besonders für die Menschen erfolgreich einsetzen können, die unsere Hilfe brauchen, um in unserem Land gut zurecht zu kommen.
Allen in diesem Sinne ein glückliches und gesundes neues Jahr!

Claudia Blöchl
für den gesamten Vorstand

 

 

29. Dezember 2018 Geschrieben von Sabine Mirsch

FLEck-Pinnwand

11. Dezember 2018 Geschrieben von Sabine Mirsch

 

Bitte draufklicken!

 

 

 

 

Der Nikolaus war da….

29. November 2018 Geschrieben von Sabine Mirsch

Schön war’s! Über 150 BesucherInnen feierten ein fröhliches Nikolausfest.

Die Kinder haben ein kleines Kunstwerk als Dankeschön gebastelt! 🙂

2. November 2018 Geschrieben von Sabine Mirsch

Programm und weitere Infos unter:

https://www.demokratie-und-vielfalt.net/forum-demokratie-und-vielfalt-2018/

Oder https://www.demokratie-und-vielfalt.net/

„Meine Heimat, Deine Heimat, Keine Heimat“

31. Oktober 2018 Geschrieben von Sabine Mirsch

Das neue Buch der MarktschreiberInnen „Meine Heimat, Deine Heimat, Keine Heimat“ ist erschienen! Die Textsammlung der Eckentaler AutorInnen beschäftigt sich mit dem Thema „Heimat“ aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Darunter auch eine interessante Wortsammlung, die durch eine Fragebogenaktion gewonnen wurde, in der unter anderem Mitglieder des Hospizvereins Eckental und von FLEck e.V. ihren ganz persönlichen Heimatbegriff in Schlagworten und kurzen Texten erklärten.
Das inzwischen vierte Buch der zehn Eckentaler MarktschreiberInnen wird in mehreren Lesungen vorgestellt:

Montag, 19. November 2018, 19:30 Uhr in der Pfarrscheune Kirchengemeinde Eschenau (Marktplatz 1)

Donnerstag, 22. November 2018, 19 Uhr in den Bürgerstuben der Mehrzweckhalle in Weisendorf (Reuther Weg 6). Es spielt die Band „Sax Selection“.

Donnerstag, 29. November 2018, 19:30 Uhr in der Buchhandlung Bücherecke in Eschenau

Freitag, 7. Dezember 2018, 17:30 Uhr in Bammersdorf, Haus Feldweg (Am Brunnfeld 5)

Donnerstag, 24. Januar 2019, 14 Uhr Mittagslesung im Nürnberger Künstlerhaus/Glasbau.

Dienstag, 29. Januar 2019, 19 Uhr „Heimat“-Abend Hospizverein Eckental (Ambazac Str. 10, Eschenau)

Mittwoch, 6. Februar 2019, 19 Uhr im Kulturkreis in Buckenhof

Dienstag, 26. März 2019, 19:30 Uhr in Tennenlohe im Frauenkreis der ev. Kirche

Die Bücher sind bei den Lesungen und in den örtlichen Buchhandlungen Bücherecke und Endress zu erhalten. Der Erlös kommt FLEck e.V. und dem Hospizverein zugute.

Older Entries
Impressum