Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Wenn’s grad mal wieder alles zuviel wird…

1. Juli 2018 Geschrieben von Sabine Mirsch

Seit seiner Gründung ist der Arbeitskreis Bildung und Begleitung dafür da, allen ehrenamtlichen HelferInnen von FLEck e.V. bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dies geschieht vor allem beim FORUM – und wir freuen uns, dass dieses Angebot immer wieder gut angenommen wird.

Aber wir weisen auch immer wieder darauf hin, dass man sich beim AK auch bei persönlichen Krisen melden kann: für ein Einzel-Coaching in schwierigen Situationen oder um sich einfach mal etwas von der Seele zu reden: Wir hören viele schreckliche Geschichten, stehen oft hilflos vor dem, was wir erleben, rennen ab und zu gegen die eine oder andere Wand… Und manchmal möchte man sein direktes Umfeld mit dem Erlebten nicht auch noch belasten.

Wir alle wissen, wie schwer es einem selbst manchmal fällt, Hilfe anzunehmen – gerade für die, die sonst immer die HelferInnen sind, die eigentlich die “Starken” sein wollen. Aber wir alle brauchen mal Hilfe. Und um hier die Hürde noch niederiger zu setzen, haben wir zwei neue FLEck-Mailadressen eingerichtet:

Uli Haas –>  uli.haas@fleck-ev.de

Christian Schmidt –> christian.schmidt@fleck-ev.de

Bitte meldet Euch, wenn’s brennt – und bevor Ihr ausgebrannt seid.

Allgemein
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

FLEck-Kontakt:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Unsere Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth (Unterkunft Bismarckstraße 20) macht am 14.5.22 Ferien und ist geschlossen.
Am 21.5.22 findet Ihr das Team auf dem Kinder-für-Kinder-Markt auf dem Rathausplatz in Eschenau (keine Abholung möglich!).

Sie hat wieder geöffnet ab 28. Mai 2022 wie gewohnt:
samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum