Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
    • Arbeitskreis Wohnungssuche
  • Sachspenden
    • Aktuell gesucht
    • Kleidung, Möbel und mehr
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Neuigkeiten vom 24. Februar 2016

8. März 2016 Geschrieben von Sabine Mirsch

Unterkunft Eckenbach
Seit dem 8. Februar wird die Unterkunft Eckenbach in Eckenhaid schrittweise belegt. Die Unterkunft wird von der Regierung betreut und ein Hausmeister kümmert sich um die Anlage. Die Zusammenarbeit mit FLEck e.V. funktioniert gut: es wird Hand in Hand gearbeitet und die Ehrenamtlichen haben kompetente Ansprechpartner. 44 Personen insgesamt sind inzwischen eingetroffen. Die Ehepaare und Familien mit insgesamt 17 Kindern kommen aus dem Iran, Irak, Syrien, Aserbaidschan, Armenien und der Ukraine. FLEck e.V. sucht daher Dolmetscher, die zeitlich flexibel sind und beispielsweise die Familien und Kinder zum Arzt begleiten können.

Gerüchteküche
An den Kassen diverser Supermärkte sind immer wieder Ausländer anzutreffen, die die Käufer um Geld angehen und schnorren. Entgegen neuester Gerüchte handelt es sich dabei nicht um Asylbewerber.

Reaktion auf Randale
Die Bewohner der Unterkunft in der Klingenstrasse sind beschämt über die Entgleisung ihres betrunkenen Mitbewohners. Sie missbilligen und bedauern das Fehlverhalten Einzelner und möchten sich ausdrücklich davon distanzieren. Sie haben die Ehrenamtlichen gebeten, ihnen bei der Formulierung eines Briefes zu helfen, in dem sie ihr Bedauern über die Zerstörungen und Lärmbelästigungen, die einer ihrer Mitbewohner in der Unterkunft begangen hat, zum Ausdruck bringen. Sie betonen, dass sie mit ihnen und allen Menschen in Deutschland auch weiterhin in guter Nachbarschaft zusammenleben wollen. Und sie betonen, dass sie für die Hilfe, die ihnen Deutschland und die Menschen in Deutschland geben, sehr dankbar sind.


Allgemein
FLEckchen sucht weiter Betreuerinnen
Gemeinsam ein Zeichen gesetzt

KONTAKT:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte unter der Telefonnummer 01573 626 4857 (Ehrenamtstelefon) oder via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth wieder geöffnet.
Anfragen und Anmeldung unter der Telefonnummer 0177  878 3585

 

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:
  • Keine anstehenden Termine
AEC v1.0.4

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum