Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Sachspenden
  • Helfen von A bis Z
  • Cafés und Treffpunkte
  • generationFLEck
  • Unser Kochbuch
  • Kontakt und Impressum
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Sachspenden
  • Helfen von A bis Z
  • Cafés und Treffpunkte
  • generationFLEck
  • Unser Kochbuch
  • Kontakt und Impressum

Einträge in der Kategorie: Allgemein

FLEck e.V. auf dem Spendenportal

6. Dezember 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Für folgende Projekte bitten wir um Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken und anschauen:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

Unser Text auf dem Spendenportal: „Seit 2015 ist die Eckentaler Flüchtlingsinitiative FLEck e.V. am Start und über die Jahre sind wir sozusagen „Fachleute in Sachen Integration“ geworden. Wir Ehrenamtliche haben schnell erkannt, dass Kommunikation, Sprache und Bildung die notwendige Grundlage für eine gelungene Integration von Geflüchteten darstellt. Einer unserer Schwerpunkte ist deshalb die „FLEck-Academy“. Hier unterstützen wir auf unterschiedlichste Art und Weise Sprach- und Bildungserwerb. Wir geben niederschwellige Deutschkurse (u.a. auch Alphabetisierung), geben SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildenden individuelle Nachhilfe für alle Schultypen, unterstützen Schule und Hort, beschaffen Lehrbücher und Unterrichtsmaterial, geben fleißigen SchülerInnen Zuschüsse zu Prüfungskosten oder auch Zuschüsse zu Fahrtkosten zu Schulen, wenn diese nicht von anderer Seite erstattet werden. Auch außerschulische Bildungskurse werden unterstützt. Ein besonderes Anliegen ist uns die Integration von Frauen und Müttern, damit auch diese möglichst schnell Deutsch lernen und Kontakte aufbauen können. Um ihnen die Teilnahme an ehrenamtlich geleiteten Deutschkursen, die speziell auf sie zugeschnitten sind, zu ermöglichen, werden die (Klein-)Kinder während des Unterrichts in einem anderen Raum, genannt „FLEckchen“, von Ehrenamtlichen Betreuerinnen umsorgt. Außerdem gibt es Sprachpaten, die mit Familien Konversation üben und sie für den Alltag fit machen. FLEck e.V. setzt an vielen Stellen an, um hier die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen. Es ist eine Aufgabe, die viel Zeit und einen langen Atem benötigt. Aber sie ist auch für uns Ehrenamtliche bereichernd und interkulturelles Lernen macht allen Beteiligten Spaß. So gestalten wir im Ehrenamt unsere gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft: wir sorgen dafür, dass Eckental durch ein gutes Miteinander von Alteingesessenen und Neubürgern ein guter Platz zum Leben ist und bleibt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei.“

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken und anschauen:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Auch auf der Website des Spendenportals zu lesen: „Gemeinsam zu essen, ist ein guter Türöffner: Wenn wir einander kennenlernen wollen, ist eine Einladung zum Essen – auch für Geflüchtete – eine gute Möglichkeit, ein Stück ihrer Heimat und Kultur in Deutschland zu leben und uns ihrerseits Gastfreundschaft entgegenzubringen. Und bei den Festen, die wir gemeinsam gefeiert haben, waren die bunten und extrem leckeren Buffets, für die viele der Geflüchteten oft mehr als zwei oder drei Gerichte beisteuerten, immer ein absolutes Highlight: Augenweide und Gaumenfreude! Gemeinsames Essen verbindet zum Einen, zeigt aber auch anschaulich das Anderssein, die Besonderheiten der anderen „Ess-„Kulturen auf: hier können wir mit allen Sinnen erfassen. Denn kochen und essen müssen wir alle – und doch tun wir es auf sehr unterschiedliche Art. Das fanden wir von der Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V. spannend und haben deshalb beschlossen, uns zeigen zu lassen, was und wie unsere neuen MitbürgerInnen aus Syrien, Äthiopien, Tschtenien, dem Irak, usw. kochen. Dafür gehen wir gemeinsam einkaufen und kochen dann zusammen in einer Schulküche. Hier schauen den KöchInnen genau auf die Finger und lassen uns die einzelnen Arbeitsgänge erklären. Danach – und währenddessen – wird alles professionell von einem Fotografen und einer Food-Designerin dokumentiert. Und natürlich danach auch probiert. Am Ende wollen wir ein Kochbuch herausgeben, das zeigt, wie lecker Integration sein kann! Der Erlös soll der ehrenamtlichen Arbeit der Flüchtlingsinitiative zugute kommen.“

FLEck FORUM für alle

5. Dezember 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Der Nikolaus kommt!

25. November 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Herzliche Einladung

16. Oktober 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Eindrücke von der Lichterkette

15. Oktober 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

„Ich fuhr am Freitagabend vor Schabbatbeginn zur Synagoge in Nürnberg in der Nähe des Nordostbahnhofs. Schon von weitem sah ich Menschen mit Lichtern in den Händen, die in einem weiten Bogen die Synogoge mit Lichtern gleichsam umhüllten. Über 1200 Menschen waren gekommen: Familien mit kleinen Kindern, jüdische Senioren aus der ehemaligen Sowjetunion, dunkel- und hellhäutige Menschen mit Kippa oder ohne, mit Kopftuch oder Mütze – gemeinsam standen wir auf gegen Antisemitismus und Gewalt. Es ist gut miteinander füreinander einzustehen – es hat mich getröstet angesichts der stummen Hilflosigkeit, die die Nachrichten an Yom Kippur in mir hervorgerufen hatten. Wir setzten ein Zeichen mit Lichtern gegen Gewalt in Worten und Taten und sangen das hebräische Lied vom Frieden: Hevenu schalom alechem. So begannen mit Sonnenuntergang die jüdischen Familien in ihrer Synagoge die Schabbatliturgie, sicherlich noch in Trauer und Entsetzen nach dem Anschlag an Jom Kippur – und dennoch geborgen von so vielen Menschen guten Willens mit Lichtern in den Händen.“

Als Antwort auf den menschenverachtende Gewaltakt eines Rechtsradikalen auf die jüdische Synagoge in Halle hatten das Bayerische Bündnis für Toleranz und die Evangelische Landeskirche Bayerns zu einer Menschenkette um die jüdischen Synagogen in München und Nürnberg aufgerufen.

Friederike Popp, 2. Vorsitzende FLEck e.V.

Zeichen setzen gegen Antisemitismus

11. Oktober 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch
Der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, der Bürgerbewegung für Menschenwürde und die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg rufen auf zur gemeinsamen
Lichterkette
Kommen Sie heute,
Freitag, 11. Oktober 2019
um 17.30 Uhr
zur Ecke Kilianstraße / Arno-Hamburger-Straße in Nürnberg
und bringen Sie ein Licht mit!

Wir sind tief erschüttert und traurig angesichts des antisemitischen und rechtsextremistischen Anschlags in Halle. Unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie der jüdischen Gemeinschaft in ganz Deutschland gilt unsere ungeteilte Solidarität. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen und Verletzten, die Opfer dieser verabscheuungswürdigen Tat geworden sind.
Wir werden morgen gemeinsam Haltung zeigen und mit einer Lichterkette ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus setzen. Gemeinsam gedenken wir der Opfer und zeigen, dass wir die breite Mehrheit sind! Diese Tat ist ein Angriff auf unsere demokratische Grundordnung – ein Angriff auf uns alle!

Herzliche Einladung zum Herbstcafé

30. September 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Cafe FLEck im September

6. September 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Einladung zum kleinen Sommerfest

31. Juli 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

Ferienprogramm

30. Juli 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

 

FLEck ist an drei Aktionen des Ferienprogramms Eckental beteiligt:

LEIDER ABGESAGT: Montag, 19. August „Multikultiwandern“ (Kurs Nr. 110)
9.30 – 14.45 Uhr, Treffpunkt Busbahnhof Eschenau, ab 9 Jahre (kein Teilnehmerbeitrag)
Wir laufen zusammen mit einheimischen und geflüchteten Kindern von Weißenohe zur Lillachquelle und erkunden gemeinsam die Natur. Auch Spaß und Pausen kommen natürlich nicht zu kurz.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Brotzeit, Getränke

Mittwoch, 21. August „Kochen über den Tellerrand“ (Kurs Nr. 124)
15 – 18.30 Uhr, Grundschule Forth (Schulküche Keller) ab 10 Jahre, 7,50 Euro Unkostenbeitrag
Warst Du schon einmal in einem arabischen Land? In diesem Kurs reisen wir zusammen im Kochtopf nach Syrien und kochen traditionelle arabische Gerichte, lernen fremde Gewürze und Geschmäcker kennen. Nachdem ihr fleißig gekocht habt, wird natürlich gemeinsam gegessen, gelacht und vielleicht sogar arabisch getanzt. Lasst euch überraschen!

Donnerstag, 29. August „Kochen über den Tellerrand“ (Kurs Nr.  146)
15 – 18.30 Uhr, Grundschule Forth (Schulküche Keller) ab 8 Jahre, 7,50 Euro Unkostenbeitrag
Warst Du schon einmal in einem arabischen Land? In diesem Kurs reisen wir zusammen im Kochtopf nach Syrien und kochen traditionelle arabische Gerichte, lernen fremde Gewürze und Geschmäcker kennen. Nachdem ihr fleißig gekocht habt, wird natürlich gemeinsam gegessen, gelacht und vielleicht sogar arabisch getanzt. Lasst euch überraschen!

Hier der Link zum Ferienprogramm:http://www.eckental.ferienprogramm-online.de/

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und die gemeinsame Zeit!
Nour Jazar & Birgit Frey

Newer Entries
Older Entries
Impressum