Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Sachspenden
  • Helfen von A bis Z
  • Cafés und Treffpunkte
  • generationFLEck
  • Unser Kochbuch
  • Kontakt und Impressum
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Sachspenden
  • Helfen von A bis Z
  • Cafés und Treffpunkte
  • generationFLEck
  • Unser Kochbuch
  • Kontakt und Impressum

Eindrücke von der Lichterkette

15. Oktober 2019 Geschrieben von Sabine Mirsch

„Ich fuhr am Freitagabend vor Schabbatbeginn zur Synagoge in Nürnberg in der Nähe des Nordostbahnhofs. Schon von weitem sah ich Menschen mit Lichtern in den Händen, die in einem weiten Bogen die Synogoge mit Lichtern gleichsam umhüllten. Über 1200 Menschen waren gekommen: Familien mit kleinen Kindern, jüdische Senioren aus der ehemaligen Sowjetunion, dunkel- und hellhäutige Menschen mit Kippa oder ohne, mit Kopftuch oder Mütze – gemeinsam standen wir auf gegen Antisemitismus und Gewalt. Es ist gut miteinander füreinander einzustehen – es hat mich getröstet angesichts der stummen Hilflosigkeit, die die Nachrichten an Yom Kippur in mir hervorgerufen hatten. Wir setzten ein Zeichen mit Lichtern gegen Gewalt in Worten und Taten und sangen das hebräische Lied vom Frieden: Hevenu schalom alechem. So begannen mit Sonnenuntergang die jüdischen Familien in ihrer Synagoge die Schabbatliturgie, sicherlich noch in Trauer und Entsetzen nach dem Anschlag an Jom Kippur – und dennoch geborgen von so vielen Menschen guten Willens mit Lichtern in den Händen.“

Als Antwort auf den menschenverachtende Gewaltakt eines Rechtsradikalen auf die jüdische Synagoge in Halle hatten das Bayerische Bündnis für Toleranz und die Evangelische Landeskirche Bayerns zu einer Menschenkette um die jüdischen Synagogen in München und Nürnberg aufgerufen.

Friederike Popp, 2. Vorsitzende FLEck e.V.

Allgemein
Zeichen setzen gegen Antisemitismus
Herzliche Einladung
Unser Video

Kommende Termine:

FLEck-Kontakt:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Unsere Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth (Unterkunft Bismarckstraße 20) ist samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.

 

FLEck-Net Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

Veranstaltungen:

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de

Impressum

Benachrichtigungen