SprachTrainer: Sprache ist der Schlüssel zur Integration und Selbstständigkeit
Wir suchen Menschen, die Sprache trainieren.
Niedrigschwellige Sprachkurse, Gesprächsgruppen, Konversation zu zweit – es gibt viele Möglichkeiten Angebote zu machen. Als SprachTrainer eignen sich nicht nur Lehrer, sondern Menschen, die Freude daran haben mit einfachen Mitteln die deutsche Sprache zu vermitteln.
Interesse? Bitte sprechen Sie uns an: AK-Sprachtrainer@fleck-ev.de
Der Arbeitskreis Sprachtrainer -wie alles begann (aus dem Jahr 2015):
Wenn Asylsuchende zu uns kommen, ist eine der größten Hürden, die sie am Anfang nehmen müssen, die Sprachbarriere. Wir waren – bevor hier Flüchtlinge eintrafen – ganz blauäugig davon ausgegangen, dass wir uns zunächst auf Englisch verständigen könnten. Aber das war eine Fehleinschätzung, wie wir schnell feststellen mussten. Wir sind inzwischen froh um jeden Sprachfetzen, der zur gegenseitigen Verständigung beiträgt: manchmal geht (ein bisschen) Englisch, manchmal ein bisschen Französisch, ein bisschen Italienisch,… – manchmal auch eine Mischung aus allem mit vollem Einsatz von Händen und Füßen, Bildern, Übersetzungen aus dem Internet, bis hin zu Anrufen bei sprachlich versierten Freunden, die am Telefon das Wichtigste erklären können. Das ist oft lustig, aber man stößt auch oft an seine Grenzen. Der Deutschunterricht ist daher ein wichtiger Aufgabenbereich von FLEck e.V., denn Kommunikation ist der Schlüssel und die Basis für alles Weitere. Und Gisela Schröder, Schriftführerin von FLEck e.V. und die “Chefin” des AK Sprachtrainer hat mit der Koordination alle Hände voll zu tun: 17 aktive Ehrenamtliche plus 8 Springer, die z.B. im Krankheitsfalle kurzfristig übernehmen können, unterrichten täglich in verschiedenen Gruppen beispielsweise in der Klingenstraße, in der Pfarrscheune, im FLEck-Büro oder in der Bücherei auf ganz unterschiedlichen Levels: die einen lernen erstmal unsere Buchstaben kennen, die anderen beschäftigen sich intensiv mit den wichtigsten Begriffen und Redewendungen im Alltag und wieder andere büffeln Fachvokabular fürs Studium und den Beruf. Denn wer nicht in der Schule oder in Integrationskursen Deutsch lernt, lernt es bei uns “im FLEck”: Zur Zeit 53 Schüler, die den Unterricht freiwillig besuchen, unser Angebot also gerne annehmen, werden unterrichtet von hochengagierten Ehrenamtlichen, die entweder aus dem pädagogischen Bereich kommen oder in Ergänzung zum Eigenstudium in Fortbildungen von FLEck geschult werden und hier Tolles und Beeindruckendes leisten. Sie arbeiten mit Lehrbüchern, die FLEck über Spenden finanziert – wobei sich die Asylsuchenden an den Kosten beteiligen. Ergänzend werden Ausflüge unternommen, auf die man sich sprachlich ganz konkret vorbereitet.
Das neueste Projekt nennt sich “Sprachpaten”: diese werden sich nachmittags mit den Flüchtlingen zu lockeren Gesprächen oder auch zum Lernen in kleinen Gruppen treffen. Wer Lust und Zeit hat, sich bei den Sprachpaten zu beteiligen bitte melden: Unterstützer werden noch gesucht!
Eine Übersicht der Arbeitsweise und Materialien des AK Sprachtraining finden Sie hier als PowerPointPräsentation: AK-Sprache