Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Stellungnahmen

FLEck e.V. versteht sich als Partner, aber auch als kritisches Gegenüber zu Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft. Nur wenn es qualifizierte Rückmeldung aus der Basisarbeit an politische Gestalter gibt, können sich durch deren Engagement Rahmenbedingungen kurz- und langfristig verändern.

Forderungen an den Marktgemeinderat Eckental

Am 10.6.15 war FLEck e.V. zu einer außerordentlichen Sitzung des Marktgemeinderates eingeladen, um über die Situation der Flüchtlinge vor Ort, sowie der Arbeit von FLEck e.V. zu berichten. Neben der Darstellung der aktuellen Situation, war es den Vorsitzenden Henning Hoffmann und Dr Bernhard Nottbeck wichtig, angesichts der zu erwartenden Zunahme der Flüchtlingszahlen in Eckental, die Wünsche und Forderungen an die kommunale Politik zu formulieren. Die Vertreter von FLEck e.V. sehen ein proaktives und in Vorleistung gehendes politisches Handeln für dringend notwendig, um die Herausforderungen der Zukunft positiv gestalten und bewältigen zu können. Die Anforderungen im Einzelnen stehen hier zum Download bereit:

Marktgemeinderat-Forderungen

Erweiterung der Berufsschulkapazität

Hier ist eine Zusammenfassung eines Appells zum Thema Berufsschulkapazität und Mobilität für Flüchtlinge in Eckental. Angesichts der steigenden Anzahl von Asylsuchenden in Eckental und im gesamten Landkreis ERH  benötigen wir dringend regionale Integrationsklassen für die 18-21 jährige Asylsuchenden:

Fehlende Berufsschulkapazität in ERH

Personalsituation vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Viele Herausforderungen mit der Unterbringung der wachsenden Anzahl von Asylsuchenden sind aufgrund des großen Personaldefiztes des BAMF verbunden. Wir fordern mit diesem Brief an die Bundeskanzlerin Angela Merkel ein massives Umdenken und die Investition der Gelder in ausreichend Personal für die Bearbeitung der Asylanträge zu stecken, statt in die “Wartezimmer” des BAMF zu stecken. Die Protestbriefe sind gezeichnet vom Vorstand von FLEck e.V. sowie von 47 Ehrenamtlichen.

Merkel-Begleitbrief-2015-07-07-gez.

Merkel-Brief-2015-07-06-gez.

 

FLEck-Kontakt:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Unsere Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth (Unterkunft Bismarckstraße 20) macht am 14.5.22 Ferien und ist geschlossen.
Am 21.5.22 findet Ihr das Team auf dem Kinder-für-Kinder-Markt auf dem Rathausplatz in Eschenau (keine Abholung möglich!).

Sie hat wieder geöffnet ab 28. Mai 2022 wie gewohnt:
samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum