Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Info Corona mehrsprachig

+++ Hier stellen wir Informationen und hilfreiche Internetseiten in verschiedenen Sprachen und Gebärdensprache ein +++


Pro Asyl hat einen „Newsticker Coronavirus: Informationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen“ eingerichtet.
Dort stehen wichtige Informationen zur aktuellen Lage in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Es ist wichtig, dass die aktuellen und richtigen Informationen alle – auch über Sprachbarrieren hinweg- erreichen.
https://www.proasyl.de/hintergrund/newsticker-coronavirus-informationen-fuer-gefluechtete-unterstuetzerinnen/


ZUM DEUTSCHLERNEN:  Gute Liste von APPs im Sprachförder- und Bildungsbereich, die die lagfa bayern e.V. zusammengestellt hat.
http://www.lagfa-bayern.de/fileadmin/pdf-Dateien/Sprache_schafft_Chancen/Liste_mit_Online_Tools_und_Apps_LG.pdf


GEWALTPRÄVENTION (“Gewalt zu Hause”)
Die mit der Corona-Krise verbundenen Beschränkungen können dazu führen, dass Gewalthandlungen im privaten Bereich zunehmen.
Die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ein Merkblatt für Männer zum Selbstmanagement in Krisenzeiten entwickelt. Die konkreten Handlungsempfehlungen gibt es in 20 verschiedenen Sprachen: https://www.maenner.ch/coronakrise-merkblatt/.

[empfohlen von der Caritas, Stand 7.4.2020]


Die Integreat-App hat eine extra Rubrik corona – sehr gut und empfehlenswert (viele Informationen gut aufbereitet).


https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html
–> Die zehn wichtigsten Hygienetipps in verschiedenen Sprachen.

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/empfehlungen-zu-covid-19-corona-virus/#c5440
–> viele Regeln und Fragen, v.a. auch zur eigenen Gesundheit und Symptomen, in verschiedenen Sprachen, auch in Gebärdensprache,
auch in einfacher Sprache – sehr gute Seite!


http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info

–> grundlegende Informationen über Hygiene, Quarantäne und Hinweise auf weitere Informationsquellen, falls man erkrankt


https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
–> Allgemeine Infos auch in arabisch etc und FAQ

https://taz.de/Corona-Infos-auf-Arabisch/!5672503/
–> Die TAZ ist eine überregionale Tageszeitung

https://taz.de/Corona-Infos-auf-Russisch/!5672244/
–> –> Die TAZ ist eine überregionale Tageszeitung

FLEck-Kontakt:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Unsere Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth (Unterkunft Bismarckstraße 20) macht am 14.5.22 Ferien und ist geschlossen.
Am 21.5.22 findet Ihr das Team auf dem Kinder-für-Kinder-Markt auf dem Rathausplatz in Eschenau (keine Abholung möglich!).

Sie hat wieder geöffnet ab 28. Mai 2022 wie gewohnt:
samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum