Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

Hilfsangebote Corona Eckental

Wochenblatt-Aktion online:

Die Initiative „Helfende Hand im Wochenblattland“ bietet eine Plattform für alle Aktionen. Hier sollen alle Hilfsangebote gebündelt werden, damit sich Hilfesuchende optimal informieren können, aber auch interessierte HelferInnen das Passende finden, wo sie sich engagieren können.
https://www.wochenklick.de/tag/helfende-hand

Danke an den Helferpool der Helfenden Hand und Danke an alle Helfer der Vereine, Institutionen und Organisationen des FC Eschenau, SC Eckenhaid, TSV Brand, Nachbarschaftshilfe Eckental, Burschenschaft Forth-Büg, Evang. Pfarramt Eschenau, FW Herpersdorf, Junge Union Eckental, Jugendchor Klangkraft Neunhof, Tuspo Heroldsberg, Caritas St. Margaretha Hbg., ASV Pettensiedel, FW Pettensiedel, Helferkreis Asyl Igensdorf, Igensdorfer für Igensdorf IfI, ASB Gräfenberg, Seniorenbeauftragte Anette Müller Kalchreuth, Nachbarschaftshilfe Heroldsberg, Diakonieverein Eckental, Helfendes Ohr mit Herz und Verstand und Hand in Hand Heroldsberg. Es engagieren sich so viele Personen auf die unterschiedlichste Art und Weise und setzen so ein Zeichen für Zusammenhalt und helfen dabei herausfordernde Zeiten etwas einfacher zu machen.


Schulleitung und Stellvertretung Gymnasium Eckental und Pfarrer als AnsprechpersonenFonds für Notfälle: Unbürokratische Soforthilfe

Auch finanzielle Soforthilfe kann jetzt in manchen Fällen lebenswichtig sein, daher richten die Lehrer am GymEck in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde einen Solidaritätsfonds ein, um Familien sowie anderen Corona-Hilfsbedürftigen in Eckental in der Not unbürokratisch und schnell beistehen zu können.
Genaueres erfahren Sie hier:
https://www.kirchengemeinde-eschenau.de/fonds-fuer-notfaelle


 

Die Tafel Eckental hat ihren Betrieb wieder aufgenommen!

Der Ablauf ist aufgrund von Corona aber grundlegend geändert:
– Alles wird vorsortiert und vorgepackt. Man kann nichts auswählen, wie sonst üblich.
– Um die Wartezeiten zu verkürzen und um die Ansteckungsgefahr zu vermeiden, werden Zeitfenster eingeteilt.
– Tafel-Kunden, die am Donnerstag kommen möchten, rufen bitte vorher in der Diakonie an. Diese ist am Mittwoch von 10 bis 14 Uhr oder am Donnerstag von 8 bis 11 Uhr unter Tel. 09126/2939750 erreichbar. Bitte bei der telefonischen Anmeldung die Ausweisnummer bereithalten. Es wird dann ein Abholtermin vergeben.
– Den Anweisungen des Tafel-Personals bitte unbedingt Folge leisten.

WICHTIG: Pünktlich da sein (vor allem nicht zu früh, damit sich keine Warteschlangen bilden) UND beim Warten Abstand halten!

Das Tafelteam ist auch telefonisch für Sie da!
Unter Tel. 09126/2939750 kann sich jeder sehr gerne melden, der Unterstützung und Hilfe möchte – oder auch wenn Sie nur jemanden zum Reden oder Zuhören brauchen.
[Stand 2.4.2020]

 


NACHBARSCHAFTSHILFE

Die Nachbarschaftshilfe Eckental ist auch in diesen turbulenten Zeiten für Sie da. Wir beschränken uns momentan allerdings auf Dinge des täglichen Bedarfs, z.B. Einkäufe, die unter Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden (u.a. Abstellen der Einkäufe vor der Tür).
Außerdem besteht aktuell eine enge Zusammenarbeit mit Buckenhof. Es wird hier eine telefonische Hotline angeboten für Menschen, die in der momentanen Situation Probleme haben oder einfach nur reden wollen. Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten melden Sie sich bitte bei uns.
Bitte melden Sie sich im Bedarfsfall bei der
Nachbarschaftshilfe.eckental@gmx.de oder unter 0170-7192809

 


EINKAUFSHILFEN

Eine tolle Aktion der Sportvereine SC Eckenhaid und FC Eschenau:

 

Und die Burschenschaft Forth ist auch dabei:

Hier möchten wir uns dem tollen Einfall des FC Eschenau und der SC Eckenhaid e.V. 1960 anschließen , und unsere Mitbürger aus dem Ortsteil Forth/Büg helfen.

Wie und wo kann ich bestellen?
Betroffene Mitglieder der 1.Burschenschaft Forth/Büg, sowie betroffene Einwohner aus Forth und Büg rufen ab dem 20.03.2020 unter der Nummer 0176 64654854 an.
Täglich von 14 bis 18 Uhr sind wir erreichbar.

Und dann?
Wir nehmen euren Einkaufszettel telefonisch entgegen, und gehen zeitnah damit einkaufen. Den genauen Einkaufstag sprechen wir mit ihnen ab.
Bei unserer Anlieferung stellen wir ihren Einkauf vor Ihrer Haustüre ab und entfernen uns ein paar Meter (Sicherheitsabstand). Sie nehmen ihre Bestellung entgegen und legen uns den Betrag, bitte passend laut Quittung, ab. Nachdem sie rein gegangen sind, nehmen wir das Geld entgegen.

Und was kostet mich das?
Unsere Hilfe ist kostenlos, lediglich der Einkauf muss bezahlt werden.

Wir bitten sie darum, daß sich nur Mitbürger ab 60 Jahren oder die der Risikogruppe angehören, bei uns melden.

Freundliche Grüße
Markus Jäger
mit allen Burschen und Maderln der Burschenschaft Forth


Und der TSV Brand – vor allem für die Ortsteile Brand, Ober- und Unterschöllenbach:

In diesen schwierigen Zeiten wollen wir unseren Mitbürgern in Brand, Ober- und Unterschöllenbach ganz einfach helfen: Alle diejenigen, die aufgrund des fortgeschrittenen Alters oder wegen Krankheit Hilfe benötigen, wollen wir unterstützen, z.B. mit Einkaufshilfe oder sonstigen Besorgungen, kurzzeitige Betreuung, etc. Junge Sportler und Sportlerinnen unseres Vereins, für die soziales Engagement selbstverständlich ist, übernehmen gerne diese Aufgaben. Wir bitten nun die Brander, Ober- und Unterschöllenbacher, habt keine Scheu und meldet euch einfach bei Sven Michel, Tel. 0160-99030637 per Anruf oder WhatsApp. Er steht den ganzen Tag über für Wünsche und Anfragen zur Verfügung und wird diese umgehend an unsere neu aufgestellte Gruppe „Nachbarschaftshilfe“ weiterleiten. Alle Gruppenmitglieder sind mobil und übernehmen gerne die entsprechenden Tätigkeiten.

FLEck-Kontakt:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Unsere Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth (Unterkunft Bismarckstraße 20) macht am 14.5.22 Ferien und ist geschlossen.
Am 21.5.22 findet Ihr das Team auf dem Kinder-für-Kinder-Markt auf dem Rathausplatz in Eschenau (keine Abholung möglich!).

Sie hat wieder geöffnet ab 28. Mai 2022 wie gewohnt:
samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum