Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.
  • Info Corona
    • Hilfsangebote Corona Eckental
    • Spaß und Lernen mit Kindern zu Hause
    • Info Corona mehrsprachig
  • FLEck e.V.
    • Vorwort
    • Entstehung
    • Organisation und Ansprechpartner
    • Satzung und Geschäftsordnung
    • Leitlinien für Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Geldspenden
    • Raumbelegung intern
    • Kalender Intern
  • Youngsters reFLEcktieren
  • Arbeitskreise und Projekte
    • FLEck-Net
    • Kinderbetreuung FLEckchen
    • Arbeitskreis Alltagsbegleitung
    • Arbeitskreis FORUM
    • Arbeitskreis Freizeit und Begegnung
    • Arbeitskreis Sprachtrainer
  • Sachspenden
  • Infos
    • Für ehrenamtliche Helfer (Passwort!)
    • Für Einheimische
  • Cafés und Treffpunkte
  • Archiv Aktionen und Berichte
  • Stellungnahmen
  • Kontakt
  • Datenschutz

FLEck-Net

FLEck-Net Öffnungszeiten siehe Kasten rechts –>

“FLEck-Net – Office und Internet für alle”

dank großzügiger Spenden, der Unterstützung durch den Markt Eckental und dem ehrenamtlichen Einsatz eines engagierten FLEck-Teams (wieder einmal!) stehen

5 Computer-Arbeitsplätze und ein Drucker bereit, an denen mit Windows Office 10 geübt und gearbeitet werden darf. Hier kann jeder Internetrecherche betreiben, z.B. Lebensläufe und Bewerbungen schreiben und vieles mehr – bis auf Computerspielen: das ist hier nicht erlaubt. Und wenn wir sagen “jeder”, dann meinen wir das auch so: FLEck-Net steht ALLEN Eckentalern offen und die Benutzung ist kostenlos.

Und wie sehen die Öffnungszeiten aus? Die aktuellen Zeiten findet man hier auf der Homepage –> gleich hier rechts!

Wir suchen weiter BetreuerInnen, die sich zwei Stunden die Woche Zeit nehmen, aufsperren, den “On”-Schalter betätigen, da sind, aufpassen, dass keiner spielt und immer nur einer an einem Computer sitzt. Optimal wäre es natürlich, wenn wir “pro Schicht” zwei Personen finden würden und die Aufsicht auch bei kleineren Problemen, vor allem sprachlicher Natur, mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte.
Wir würden gerne an drei Tagen in der Woche jeweils 2 Stunden öffnen, nach Möglichkeit am späten Nachmittag oder frühen Abend und einmal an Wochenende. Wann haben Sie Lust und Zeit? Bitte melden bei Claudia Blöchl via Mail unter claudia.bloechl@fleck-ev.de

Pressetext zur Einweihung:

FLEck-Net eröffnet – Office und Internet für alle

Am Montag, 14. August 2017 fiel der Startschuss für das neuste ambitionierte Projekt der Eckentaler Flüchtlingsinitiative FLEck e.V.: “FLEck-Net”. Hier hat jeder, der kein Arbeitszimmer zu Hause hat die Möglichkeit, sich am Computer fit zu machen und es können z.B. Referate oder Bewerbungen geschrieben und im Internet dazu recherchiert werden. Die Vorstände Henning Hoffmann und Claudia Blöchl sowie Bürgermeisterin Ilse Dölle, Schirmherrin von FLEck e.V., freuen sich besonders, dass damit außerdem ein weiterer Ort der Begegnung geschaffen wurde, der allen Eckentalern offensteht, mit oder ohne Migrationshintergrund.

Es ist ein richtiges “Office” geworden: ein helles und freundliches Büro mit fünf Schreibtischen und den dazugehörigen PCs, an denen man Platz hat, sich auszubreiten. An der Wand hängen eine Weltkarte, viele Bilder von FLEck Aktionen und verschiedene Postkarten mit lustigen Sprüchen. Hier lässt es sich gut arbeiten, recherchieren und üben – und das mitten in Eckental und für jeden offen.
“Der Ausgangspunkt der Überlegungen zu diesem Projekt”, so Bernd Nottbeck von FLEck e.V.” war die Überlegung, den Geflüchteten bei ihren konkret anstehenden Alltagsproblemen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.” Und das ist aktuell vor allem die Möglichkeit des selbständigen Lernens, der aktiven Wohnungs- und Arbeitssuche oder die Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz. Der erste Schritt in diese Richtung waren von FLEck-Mitglied Birgit Frey entwickelte Computer-Basiskurse. Den Umgang mit den grundlegenden Office-Anwendungen zu lernen, sieht die Flüchtlingsinitiative als wesentlichen Schritt zur Integration, weil sie die Arbeitsgrundlagen für fast alle Lebensbereiche bilden. Aber keiner der Geflüchteten hat in den Unterkünften einen Schreibtisch oder einen Computer. Also setzte sich so mancher Alltagsbegleiter mit seinen Schützlingen Zuhause an den Computer und begab sich auf Informationssuche oder gab Hilfestellung bei der notwendigen Korrespondenz.

Schon länger stand die Idee eines “öffentlichen Arbeitszimmers” im Raum. Und als der Markt Eckental im Februar 2017 die Zusage für die freigewordenen Räume der Caritas im Sparkassengebäude in der Eschenauer Hauptstr. 57 gab, fand sich schnell ein Team von Ehrenamtlichen, um einen Ort zu schaffen, an dem ungestört und selbständig gearbeitet werden kann. Die Mitarbeit des ortsansässigen Computerspezialisten Andreas Fister, der sich spontan für die Idee begeistern ließ und der sich ehrenamtlich um die technische Seite des Projektes kümmert, ermöglichte eine rasche Umsetzung des Projektes. Für Fister steht nun zunächst im Vordergrund, Erfahrungen zu sammeln, was neben Textverarbeitung und Internet tatsächlich gebraucht wird. In Planung ist zur Zeit noch eine Möglichkeit zum Drucken und Scannen. Die finanzielle Unterstützung kommt von der Marktgemeinde Eckental, vielen privaten Spendern, allen voran der Initiative und Bilderausstellung “Künstler helfen Flüchtlingen”, und mit Sachspenden half beispielsweise die Lebenshilfe, die drei der Computer gespendet hat.

Um 15.20 Uhr war es dann so weit: ein Eckentaler aus Äthiopien befestigte das Schild “Geöffnet – Arbeitsbereit” im Fenster. Der Beginn in den Ferien ist ganz bewusst gewählt, um auch den Schülern unter den Interessierten die Möglichkeit der Rückmeldung zu geben, wann reguläre Öffnungszeiten den meisten Sinn machen, damit sie das Office auch tatsächlich nutzen können. Schon 10 ehrenamtliche Betreuer haben sich gemeldet, um den Betrieb zu beaufsichtigen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und auch ein Auge darauf zu haben, dass hier auch wirklich gearbeitet und nicht gespielt wird. Geplant sind Öffnungszeiten jeweils einmal wöchentlich abends, einmal nachmittags, einmal vormittags und am Samstag jeweils 2 Stunden: die aktuellen Zeiten findet man auf der Homepage www.fleck-ev.de  Im Moment sind leider nur Termine nach vorheriger telf. Absprache möglich.

FLEck-Kontakt:
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, bitte via Mail über kontakt@fleck-ev.de!

 

Unsere Fahrradwerkstatt in der BIMA Forth (Unterkunft Bismarckstraße 20) macht am 14.5.22 Ferien und ist geschlossen.
Am 21.5.22 findet Ihr das Team auf dem Kinder-für-Kinder-Markt auf dem Rathausplatz in Eschenau (keine Abholung möglich!).

Sie hat wieder geöffnet ab 28. Mai 2022 wie gewohnt:
samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr

FLEck-Net Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung
Interimsgebäude Raum 025
Anfragen über kontakt@fleck-ev.de

 

 

Für folgende Projekte bitten wir um finanzielle Unterstützung:

ERFOLGREICHE INTEGRATION BRAUCHT BILDUNG UND SPRACHE
hier klicken:
 https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73503

KOCHBUCHPROJEKT: DIE BESTEN REZEPTE VON „UNSEREN“ GEFLÜCHTETEN
hier klicken:
https://sparkasse-erlangen.engagementportal.de/projects/73439

Kommende Termine:

Wir sind dabei!

… bei der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg. Schaut doch mal rein: http://www.allianz-gegen-rechtsextremsimus.de

Impressum