Leider ist zur Zeit “Freizeitgestaltung” kaum möglich. Der Arbeitskreis ruht zur Zeit.
Asylsuchende sind auf unbestimmte Zeit hier. Sie sind nicht mehr eingebunden in ihren gewohnten Tagesablauf und müssen hier unter völlig neuen Bedingungen ihren Alltag gestalten und ihm Struktur geben. Anregungen und Angebote sollen Farbe und Freude ins Leben bringen, und Selbstbewusstsein fördern. Gebraucht werden außerdem Orte der Begegnung oder besser noch verschiedenste Anlässe für Kontaktaufnahmen ohne Verpflichtung und mit Rückzugmöglichkeiten. Diese Orte des ungezwungenen und unverbindlichen Aufeinandertreffens zu schaffen, hat sich der Arbeitskreis “Freizeit und Begegnung” von FLEck e.V. zur Aufgabe gemacht.
Hier ist eine Übersicht der ersten konkreten Angebote mit Ansprechpartner, die speziell für Flüchtlinge ausgerichtet sind: Angebote
Wer weitere Ideen hat und mitmachen möchte, kann hier Kontakt aufnehmen: AK-Freizeit-u-Begegnung@fleck-ev.de
Die Angebote für Sport werden in Absprache mit den Sportvereinen direkt über FLEck e.V. vermittelt! Bitte bei Bedarf sich an sport@fleck-ev.de wenden.
Der Arbeitskreis Freizeit und Begegnung von FLEck e.V. lädt ein:
Kommen Sie doch mal vorbei!
Wir begegnen “unseren” Flüchtlingen inzwischen jeden Tag auf der Straße, im Supermarkt, an der Ampel, auf dem Sportplatz. Und auch wenn sie schon länger in Eckental wohnen, so sind sie für viele noch immer fremd. Manchen verursachen sie ein Unwohlsein, ein mulmiges Bauchgefühl, man weiß nicht so recht, wie man sie einordnen und wie man ihnen begegnen soll: Natürlich riskiert man mal einen neugierigen Blick, aber einfach so ansprechen? Und muss man vorsichtig sein, wenn man sie allein auf der Straße trifft? Worüber könnte man mit ihnen reden? Und in welcher Sprache?
Das besondere am Leben “auf dem Dorf” ist aber eigentlich, dass “jeder jeden kennt”. In der Großstadt ist Anonymität an der Tagesordnung, hier kennt man oftmals seine Nachbarn nicht. Aber bei uns, da ist das anders. Natürlich ist es schwierig, Kontakt zu bekommen – wie soll man aufeinander zugehen? Gebraucht wird also ein Ort der Begegnung oder besser noch verschiedenste Anlässe für Kontaktaufnahmen ohne Verpflichtung und mit Rückzugmöglichkeiten, wenn man eben keinen Draht zueinander findet.
Diese Orte des ungezwungenen und unverbindlichen Aufeinandertreffens zu schaffen, hat sich der Arbeitskreis “Freizeit und Begegnung” von FLEck e.V. zur Aufgabe gemacht. Die Vorsitzende des Arbeitskreises Birgit Frey und ihre 13 Mitstreiter haben alle Hände voll zu tun, alle Ideen umzusetzen: da gibt es Kochkurse, Tanzworkshops, Wanderungen in der näheren Umgebung, und, und, und. Und natürlich das Café FLEck, das meist in der Pfarrscheune in Eschenau stattfindet und das immer gut besucht ist. Hier gibt es selbst gebackenen Kuchen und kalte und warme Getränke zum kleinen Preis. Dieser Platz ist offen für alle. Die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit zeigt sich auch in der regen Annahme der Angebote von Seiten der Flüchtlinge und ihrer Mithilfe. Die Flüchtlingsmamas haben letztens einen leckeren Kuchen mitgebracht: da stand ganz groß “Respekt” drauf. Die MacherInnen haben sich sehr über diese Geste und die damit verbundene Anerkennung ihrer Bemühungen gefreut.
Der Arbeitskreis arbeitet außerdem eng mit den Deutschtrainern zusammen und man plant gemeinsam Ausflüge. Oder er unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit mit einem gelungenen Auftritt auf dem Eckentaler Marktfest. Die nächsten großen und kleinen Projekte sind schon in Planung: Zum Beispiel das FLEck-Grillfest am 19. September oder die Aktionen in den “FLEck Sommerferien”. Hier suchen wir noch tatkräftige Helfer, die z.B. eine Wanderung begleiten, für ein gemeinsames Kochen einkaufen, die Kinderbetreuung bei einem Workshop übernehmen oder für das Café FLEck einen Kuchen backen.
Aber die Hauptsache ist: Kommen Sie mal vorbei!
Wenn man sich kennenlernt, verliert man die Angst, kann Vorurteile überdenken und baut Respekt und gegenseitiges Verständnis auf.
Im Wochenblatt kündigen wir regelmäßig Veranstaltungen an, und wir möchten betonen, dass sie offen sind für alle Eckentaler.